NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Als Inline-System trocknet der Trockentrockner während des 3D- Druckvorgangs nur den Teil des Filaments, der zum Drucken verwendet wird, und nicht die gesamte Spule. Bei herkömmlichen Methoden kann das Trocknen des nassen Filaments bis zu 48 Stunden dauern und die Filamentspule und/oder das Filament selbst beschädigen. Der Filamenttrocknungsprozess ist vorkalibriert und auf jeden Materialtyp zugeschnitten, sodass das bei der Verwendung herkömmlicher Trocknungsmethoden erforderliche Rätselraten entfällt.
Warum ist die Filamenttrocknung wichtig?
Hygroskopische FDM-Filamente neigen dazu, im Laufe einiger Tage erhebliche Mengen an Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen. Einige Materialien können aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts, der bereits im Material vorhanden ist, nicht direkt gedruckt werden. Das Vorhandensein von Feuchtigkeit in den Filamenten kann zu sichtbaren Artefakten während des Drucks führen, wie z. B.: schlechte Oberflächenqualität, Fadenbildung und Nässen. Feuchtigkeit in Filamenten kann zu Druckfehlern führen und möglicherweise die mechanischen Eigenschaften des gedruckten Teils beeinträchtigen. Daher müssen feuchtigkeitsempfindliche Materialien vor dem Druck getrocknet werden. Ohne spezielle Lagerung oder Vorbehandlung kann sich die Druckqualität jedoch deutlich verschlechtern, insbesondere im Laufe eines längeren Druckvorgangs.
Technische Details
Gerät
Aktiver Inline-Filamenttrockner
Technologie
Technologie Fused Filament Fabrication (FFF) Filamentvorverarbeitung
Schnittstelle
- 4,3" kapazitives Touchpanel
- LED-Führungsleuchten
Filament Pfad
Geführter Eingangs- und Ausgangs-Filamentanschluss
Filament-Durchmesser
1,75 mm und 2,85 mm
Kompatible Materialien
Nylons und
Mehr
Betriebsgeräusch
<50dBA
Anschlussmöglichkeiten
USB-Anschluss
Abmessungen und Gewicht
Trockner mit Trocknungsmittelbehälter: 590*500*145 mm - 10,5kg
Trockner mit Verpackung: 690*620*240 mm - 13,5kg
Garantie
Bis zu 24 Monate.
EAN: 5350583000108